Die Bereitschaft Neustadt (Hessen)

Ansprechpartner

Herr
Timo van de Rydt

Tel: 0160 90658332

Timo.rydt.sta(at)drk-mh.de

 



Spezialisten für Fernmeldetechnik

Die Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation (SEG IuK) ist dem Kreisverband unterstellt und wird durch die Integrierte Leistelle alarmiert. Die SEG kommt beispielsweise bei Großbränden oder anderen großen Einsatzlagen zum Einsatz, um die Einsatzleitung vor Ort zu unterstützen. Die Helferinnen und Helfer sind geschult, um bei der Organisation und Führung der eingesetzen Kräfte zu helfen und so den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst zu entlasten. In einem eigens zu diesem Zweck konzipierten Einsatzleitwagen des Kreisverbandes kann unter anderem der Einsatzfunk an der Einsatzstelle kanalisiert und auch die Kommunikation mit anderen beteiligten Organisation wie Feuerwehr oder Polizei geführt werden.

Je nach Einsatzlage wird die SEG durch weitere Fachkräfte unterstützt.

Für die Alarmierung tragen die Helferinnen und Helfer einen digitalen Meldeempfänger (DME). 


Ausbildung der IuK-Gruppe

Unsere Helferinnen und Helfer absolvieren im Rahmen ihrer Tätigkeit u.a. folgende oder vergleichbare Ausbildungen:

  • BOS-Sprechfunkausbildung analog und digital
  • Helfergrundausbildung
  • Ausbildung zum Führungsassistenten
  • Führungskräfteausbildung (Truppführer / Gruppenführer / Zugführer / Verbandsführer KatS)

Alle Helfer verfügen natürlich über eine abgeschlossene Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Betreuungsdienst.

Weitere Informationen

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Senioren, Rettungshunde, Motive

Die Rettungshundestaffel des DRK hilft bei der Suche nach vermissten Personen.

Alt+Jung, Alt, Jung, Hilfe

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende