Die Bereitschaft Rauschenberg

Herr Sturm Stefan

FAX: 06429 5369734
stefan.sturm(at)drk-stadtallendorf(dot)de


Unsere Bereitschaft wurde 1930 gegründet, zur Zeit sind bei uns 17 Mitglieder aktiv. Unsere schwerpunkte sind das Sicherstellen von Sanitätsdiensten. Das Betreuen der Blutspende Termine. Die Leitung und Führung der Quadstaffel.

Augabe

Für Einsätze aller Art und im Besonderen Einsätze, bei denen mit unwegsamem Gelände zu rechnen und der Zugang mit einem PkW schwierig ist, verfügen wir über ein Quad mit Anhänger.Neben unseren Aufgaben bei auftretenden Einsätzen sind wir an vielen Stellen


Ausstattung und Fahrzeuge

Für Einsätze aller Art und im Besonderen Einsätze, bei denen mit unwegsamem Gelände zu rechnen und der Zugang mit einem PkW schwierig ist, verfügen wir über ein Quad mit Anhänger.


Ausbildung

Ziel ist die Ausbildung zum Verpflegungshelfer, die zum Einstieg in die Gruppe aber nicht zwingend vorhanden sein muss.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören:

  • Aufgaben, Stärke, Gliederung und Ausstattung des Verpflegungstrupps
  • Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungs- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Mobile Küchen
  • Beschaffung, Lagerung und Ausgabe von Lebensmitteln
  • Speisepläne und Mengenberechnung
  • Verwendung und Vorbereitung von Nahrungsmitteln
  • Warmverpflegung und Getränke
  • Ausgabe der Verpflegung
  • Reinigung und Wartung
  • Verwaltung und Dokumentation

Die Mitglieder erhalten eine Schulung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG §43) und bilden sich stets weiter.

Weitere Informationen

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unbemannte Flugsysteme UAS (Unmanned Aircraft System), umgangssprachlich Drohnen oder, wenn mehrere Propeller zum Einsatz kommen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende